Batix und SaaleWirtschaft e. V. im Dialog

Netzwerktreffen „Demokratie im Dialog“ im Rahmen der Initiative „Zukunftswege Ost“ am 25. Februar 2025 im Werkhaus

Am 25. Februar 2025 fand das Netzwerktreffen „Demokratie im Dialog“ im Werkhaus statt – ein weiterer wichtiger Schritt im Rahmen der Initiative „Zukunftswege Ost“. Die Gemeinschaftsinitiative zielt darauf ab, die demokratische Zivilgesellschaft langfristig zu stärken, indem sie durch Stiftungsmittel und neue Kooperationsnetzwerke unterstützt wird. Als Unternehmensnetzwerk SaaleWirtschaft e.V. sind wir stolz, Teil dieses Dialogs zu sein und schätzen den wertvollen Austausch sehr.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Steffen Kania erhielten die Teilnehmer einen Überblick über die Initiative und ihre Akteure. André Koch-Engelmann, Geschäftsführer des UPJ e.V., teilte wertvolle Einblicke in die umfangreiche Arbeit des Vereins an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Zivilgesellschaft. Anschließend gab Olaf Ebert, geschäftsführender Vorstand der Stiftung „Bürger für Bürger“, einen spannenden Input, der den Übergang zu den konkreten Projektvorstellungen schuf. Der inspirierende Austausch fand in der einzigartigen Atmosphäre des Werkhauses statt – einem perfekten Rahmen für die Präsentation dieser zukunftsweisenden Projekte:

  • Christoph Majewksi | Projekte Produktionsschule &Blended Learning
  • Jörg Flügge | Projekt Unternehmensallianz  
  • Christian Uthe | Projekt "Roter Faden"
  • Matthias Fritsche | Projekt "Bürgerteilhabe Energie"
  • Hanka Giller | Projekt Werkhaus
  • Sebastian Heuchel | Gesamtprojekt


Wir blicken voller Vorfreude auf die kommende Zeit und die weiteren Schritte im Rahmen der Initiative „Zukunftswege Ost“. Ein herzliches Dankeschön an alle Akteurinnen und Akteure, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise diese Initiative vorantreiben. 

Unsere Region hat so viel Potenzial, und es ist großartig zu sehen, wie sich hier Ideen entwickeln und zusammenwirken, um die demokratische Zivilgesellschaft langfristig zu stärken. Wir sind stolz darauf, Teil dieses Prozesses zu sein und freuen uns auf die weiteren gemeinsamen Schritte.

Die einzelnen Projekte sowie das Gesamtkonzept der Fokusregion sind hier zu finden: event.batix.de/fokusregion

zur Liste